Im Mittelpunkt dieser Folge steht – wie könnte es auch anders sein – jenes Spiel, in dem sich zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesliga ein Trainer weigerte, einer Anordnung des Schiedsrichters zu folgen. Wir beleuchten ausführlich die Hinter- und Abgründe des Ereignisses, diskutieren über das Entscheidungsmanagement des Referees, fragen nach Spielräumen und erörtern die Konsequenzen des Vorfalls für den Amateurfußball. Aber natürlich werfen wir auch einen Blick auf andere Spielleitungen und Entscheidungen der Spieltage 22 bis 24 und gehen, wie immer, auf Hörerfragen ein.
Seit 15 Jahren gibt es wieder Wölfe in Deutschland, in der Bundesliga sogar schon seit 18 Jahren (Mehr Infos hier bzw. hier). Die #Link11 gratuliert dem possierlichen Beutegreifer von Herzen und wünscht weiterhin viel Erfolg in der Europa League. 1. … Weiterlesen →
Das Transferfenster schließt heute. Was es bedeutet gerade noch vom ungeliebten Verein wegzukommen, demonstriert Jermaine Jones. Der Mann ist so dermaßen glücklich, dass es kaum auszuhalten ist. Wäre er so glücklich, wie Mats Hummels wäre das nicht passiert. Übrigens holten … Weiterlesen →
Vier deutsche Klubs haben das Achtelfinale der Champions League erreicht. Dass das ein Novum ist, verwundert kaum, erinnert man sich daran, wie kurz es die Champions League in ihrem aktuellen Modus mit Achtelfinale überhaupt erst gibt: 10 Jahre, in denen … Weiterlesen →
Das Leben als Sportreporter scheint ein unbeschwertes zu sein. Man sitzt in überdachten Fußballstadien, darf tolle Spiele verfolgen und sogar das Catering in den Pressebereichen hat sich in den letzten Jahren wohl ordentlich verbessert. Dass so ein Arbeitstag aber auch … Weiterlesen →
Nach einem Wochenende mit mehr oder weniger bedeutsamen Länderspielen heute in der #Link11: Sami Khedira, Uli Hoeneß, Stadionverbot und die übliche schablonierte Anarchie. 1. Am vergangenen Freitag traf die deutsche Nationalmannschaft im Rahmen eines Freundschaftsspiels in Mailand auf die Auswahl … Weiterlesen →
Eine Nachricht aus dem Nichts: Jürgen Klopp verlängert seinen Vertrag beim BVB bis 2018. Fußballromantiker werden sagen, Klopp bleibt dem BVB treu; Fußballzyniker werden behaupten, er habe einfach nur eine satte Gehaltserhöhung abgestaubt. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich wie immer in … Weiterlesen →
Sepp Blatter hat sich kürzlich für eine Hauptrolle in seinem eigenen Film beworben. Ein guter, ein unterhaltsamer Typ. Blatter, Phantomtore, Nominierungen und ein Hipster-Quiz gibt es heute in der Link11. 1. Das Phantomtor bleibt bestehen. Kein Einspruch von Hoffenheim. „Wir … Weiterlesen →
Wie heißt es so schön bei Dürrenmatt? Die Gerechtigkeit wohnt in einer Etage, zu der die Justiz keinen Zutritt hat. Was das mit der Link11 zu tun hat? Das DFB-Sportgericht hat gestern eine Wiederholung des Klassikers 1899 Hoffenheim gegen Bayer … Weiterlesen →
Die Bundesliga ist um ein »Phantomtor« und damit um eine so seltene wie höchst kuriose Schiedsrichterentscheidung reicher: In Hoffenheim gab FIFA-Referee Dr. Felix Brych einen Treffer für Bayer 04 Leverkusen, der eigentlich keiner war – und nun wird landauf, landab diskutiert, ob diese Entscheidung so unerträglich falsch war, dass die Partie wiederholt werden soll, muss, darf, kann und wird. Auch wir widmen uns dieser Causa in der ihr gebührenden Ausführlichkeit, vergleichen sie mit anderen zu Unrecht gewährten Treffern (das heißt, mit möglichen Präzedenzfällen), stellen die Regularien vor, auf die es nun ankommen wird, diskutieren potenzielle Konsequenzen und erläutern den Unterschied zwischen einer Tatsachenentscheidung und einem Regelverstoß. Außerdem gibt es Antworten auf Fragen, die während unseres Urlaubs in der Kommentarspalte und via E-Mail gestellt wurden. Viel Spaß beim Hören!