CE111 Serious missed Strafrabatt

Man kommt wegen Corona ja zu nichts, deshalb hat es jetzt schon wieder länger gedauert als geplant. Wir bitten erneut um Nachsicht und arbeiten nun in zwei kurz aufeinander folgenden Podcastepisoden kompakt die Highlights der Hinrunde dieser Saison aus der Schiedsrichterperspektive auf. Im ersten Teil geht es darum, wann man einfach mal loslassen muss, und überdies um unziemliches Spucken, aufreizende Torschüsse und großzügigen Strafrabatt. Außerdem erklären wir noch einmal, warum der VAR keineswegs nur bei klaren und offensichtlichen Fehlern eingreift, sondern auch, wenn etwas vorliegt, das wir »SÜV« genannt und eingekölscht haben. Zu Beginn aber hätten wir noch einige Anmerkungen zur Saison 2019/20, und das nicht nur, um unserer Chronistenpflicht zu genügen.

CE091 Erfühltes Abseits

Erst haben wir monatelang Pause gemacht, jetzt geht es plötzlich Schlag auf Schlag. Aber die jüngste Folge hat nachgehallt, wenn auch glücklicherweise nicht im buchstäblichen Sinne (diesmal haben nämlich Puppen und andere Spielsachen für eine bessere Akustik gesorgt). Wir befassen uns ausführlich mit dem Thema Abseits, das die Bundesliga-Spieltage 20 bis 27 geprägt hat, und das keineswegs nur wegen der weiterhin fehlenden kalibrierten Linien. Außerdem gibt es ein bisschen Regelkunde und -historie für Rune Jarstein, hochgezogene Augenbrauen für Heribert Bruchhagen und ein gewisses Verständnis für Christian Streich. Darüber hinaus sprechen wir noch einmal anhand konkreter Beispiele über die Taktik des Schiedsrichters bei Spielleitungen und den berühmten Einstieg in die persönlichen Strafen.

CE060 Verzwicktes Abseits

Die Bundesliga-Spieltage drei und vier haben den Schiedsrichtern vor allem in regeltechnischer Hinsicht nahezu alles abverlangt – und das Herz eines jeden Lehrwarts höher schlagen lassen. In Frankfurt führte ein defektes Headset dazu, dass ein Elfmeter nicht gegeben wurde, in Augsburg geriet die Auslegung der Abseitsregel in die Kritik, in Schalke, Mainz und Paderborn ließ sich mal wieder trefflich über das Thema Handspiel streiten, in Hamburg rief so mancher nach einer Neudefiniton des Terminus »klare Torchance«, und in Freiburg rätselte man über die Vorteilsregel. Wir dröseln alles in Ruhe auf und sprechen zudem über Alex‘ Comeback als Schiri-Assistent in der Verbandsliga sowie über den Selbstversuch eines Hörers als Schiedsrichter. Und natürlich versuchen wir auch, unserem Ruf als führender Modepodcast nachzukommen – immerhin ist gerade die neue Trikotkollektion für die Champions League auf den Laufsteg gekommen!