Wegen heftiger Schneefälle wird ein Champions-League-Spiel abgebrochen – und tags darauf fortgesetzt (aber nicht komplett neu ausgetragen, wie das hierzulande der Fall wäre). Nicht die einzige Rarität, über die wir in dieser Folge sprechen, denn auch in den Begegnungen des DFB-Pokal-Achtelfinales und des vergangenen Erst- und Zweitligaspieltags gab es einige Spielsituationen (und Schiedsrichterentscheidungen), die man nicht alle Tage sieht. Wir bemühen uns dabei wieder, die Aufregung ein bisschen abzukühlen und den Dingen sachlich auf den Grund zu gehen. Im Grunde ist ja eigentlich alles ganz einfach, denn wie wir seit Douglas Adams wissen, lautet die Antwort auf alle Fragen: 42. Das ist übrigens die Nummer dieser Folge. So ein Zufall aber auch.
(Auf die vieldiskutierten Szenen in den Champions-League-Spielen von Schalke 04 und Borussia Dortmund konnten wir diesmal noch nicht eingehen, weil wir diese Ausgabe vor dem Anpfiff der beiden Partien aufgezeichnet haben. Wird aber alles in der nächsten Episode nachgeholt.)
Der 13. Spieltag der Bundesliga ist absolviert, der 5. Spieltag der Champions League steht an. Ein ganz normaler Dienstag mit Rainer Wendt, Tim Wiese und einem Maulwurf, versteckt in den Untiefen der Mixed Zone: die #Link11. 1. Der vorletzte Vorrundenspieltag … Weiterlesen →
Durch einen Tweet von Michael Gooner wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass Dennis Bergkamp am 27.8.1997 einen Hattrick für Arsenal gegen Leicester schnürte. Was für Tore. Was für ein Kicker. (YouTube) Und jetzt zurück in die Gegenwart. 1. Liga. 2. … Weiterlesen →
Das vergangene Fußballwochenende brachte einen neuen Bundesligarekord: Es gab nicht weniger als acht Platzverweise, und in einigen Fußballsendungen konnte man das Gefühl bekommen, dass jeder einzelnen Hinausstellung ein grober Fehler des Schiedsrichters vorausgegangen war. Wir besprechen in dieser Folge natürlich alle Roten und Gelb-Roten Karten.
Dazu berichtet Alex vom Wochenendlehrgang der Schiedsrichter-Beobachter des Fußballverbands Mittelrhein und macht schamlos Werbung für das Collinas-Erben-T-Shirt. Das kommt schließlich bei der Erben-Stilkritik noch besser weg als das neue Trikot für die Schiedsrichtergilde.
Oh Wunder! Die Bundesliga ist zurück – und das ganze Land freut sich drauf. Meint man. Dabei spielen die Mannschaften der 2. und 3. Liga bereits seit drei Wochen. Dennoch: Die beste, schönste, intelligenteste und lustigste Liga der Welt aller … Weiterlesen →
Es gibt einfach keine Sommerpause. Der Confed-Cup läuft immer noch auf vollen Touren, die Vorbereitung auf die neue Bundesliga-Saison läuft schon wieder auf vollen Touren. Und Pep Guardiola darf nicht vergessen werden. Auch in dieser Ausgabe taucht er auf – … Weiterlesen →
Der Fußball hat in Deutschland mittlerweile eine Rolle eingenommen, die für Menschen mit einer Abneigung für den Volkssport Nummer 1 schwer zu ertragen sein muss. Keine Nachrichtensendung, die nicht mit Berichten über interviewscheue Heimkehrer aufmacht. Keine Talkshow, die sich nicht … Weiterlesen →
Es ist Zeit, Abschied zu nehmen. Nicht nur von Thomas Schaaf, der gestern das alles bestimmende Thema war. Auch von David Beckham. Und Christoph Metzelder. Von der Bundesliga-Saison 2012/2013 – und damit von mindestens einem Erstligisten, der am Samstag den … Weiterlesen →
De Bruyne zu Dortmund. Nöthe zu St.Pauli! Neymar zu Bayern? Der Transfermarkt ist in heller Aufregung. In der Bundesliga ist vor allem der FC Bayern schon aktiv geworden und bastelt für den neuen Trainer Guardiola an einem Team, das die Chance … Weiterlesen →
Der Fußball bringt Menschenmassen zu Fußballstadien. Immer wieder. Diese Großveranstaltungen sollen Menschen ermöglichen sich unterhalten zu lassen von Sportlern, die alles auf dem Rasen geben. Auch beim Boston Marathon wollten Profi- und Amateursportler ihr Bestes geben und viele Zuschauer an … Weiterlesen →