CE013 Abseits


Alex und ich warten noch auf die Autorisierung des Interviews mit Sascha Stegemann. Deshalb haben wir noch eine Folge dazwischen produziert. Hauptthema ist Regel 11 des Fußball-Regelheftes: Abseits. Inklusive Regelhistorie. Zuzüglich Besprechung der Szenen des letzten Spieltags. Wir wünschen viel Spaß beim Hören.
avatar
Klaas Reese
avatar
Alex Feuerherdt

Musik: Tha Silent Partner – P Pulsar (Album Version)

Links:

Shownotes:

0:00 Hendrik Buchheister aus dem Diesseits – 1:00 Schiedsrichter und Medien – 2:50 Ein bisschen Gebabbel – 4:30 Bayer 04 Leverkusen – Borussia Dortmund: Deniz Aytekins starker Auftritt – 11:00 1. FC Nürnberg – Borussia Mönchengladbach: Strafstoß oder »Schwalbe« von Mike Frantz? – 16:30 Kann ein Spieler nach einer nicht erkannten »Schwalbe« nachträglich belangt werden? – 23:30 Union Berlin – SV Sandhausen: War’s ein Handelfmeter? – 27:50 Boris Rupert und der blinde Linienrichter – 28:15 Zur Geschichte der Abseitsregel – 36:30 Die Regel 11: Abseits – 39:50 Was heißt »aktives Abseits«? – 46:30 Wann ist das Abseits aufgehoben? – 53:00 Kann ein Verteidiger einen Angreifer ins Abseits stellen, indem er das Spielfeld verlässt? – 56:00 Kann ein Angreifer sich einer Abseitsstellung entziehen, indem er das Spielfeld verlässt? – 1:01:00 Wait and see – 1:08:00 Wenn der Torwart einen Ausflug macht… – 1:15:00 ABseits oder AbSEITS? – 1:16:00 Disclaimer und Vorschau

Collinas Erben abonnieren

3 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Ein sehr berühmtes Beispiel für kein Abseits nach Abstoß ist das Tor von Klose gegen England bei der WM ’10!

  2. Pingback: Collinas Erben: Textsonderausgabe zum 21. Spieltag | Fokus Fussball

  3. Auch wenn der Podcast schon etwas zurückliegt…habe mich mal mit der Regeländerung beim Abseits 1925 in einem Blogbeitrag befasst. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Moment des Abspiels bereits ab 1873 maßgeblich für eine Abseitsstellung war, nicht erst ab 1925, wie von euch angesprochen – die Scheiße fing also vermutlich schon früher an und in einigen Spielen der frühen 20er-Jahre kam es zu 20 und mehr Abseitsstellungen…
    http://endreasmueller.blogspot.de/2013/03/abseits-ist-wenn.html

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.