- Download:
- MP351 MB
- M4A55 MB
- Ogg Vorbis57 MB
Musik: Tha Silent Partner – P Pulsar (Album Version)
Kapitelmarken: Fehlen diesmal leider. Deshalb ersatzweise hier: 0:00 Eier kraulen — 5:45 Kritik der neuen Trikotkollektion — 13:05 Torrichter, abgemeiert — 14:55 Die wichtigsten Regeländerungen zur neuen Saison — 1:17:25 Torwartprosa — 1:18:10 EM 2016, England – Wales (SR: Felix Brych) — 1:38:35 Deutschland – Polen (SR: Björn Kuipers)
Wir freuen uns über eure Fragen, eure Kritik, euer Lob, eure Wünsche. Sendet uns dazu einfach eine E-Mail oder eine Sprachnachricht.
Links: Die vorläufige deutsche Fassung des neuen Regelwerks auf der Website des IFAB — Jürgen Jansen auf sportschau.de zu den Handspielszenen in der Partie England vs. Wales — Die Kolumnen von Collinas Erben auf n-tv.de — Collinas Erben bei Twitter und bei Facebook — Die offiziellen Fußballregeln als PDF-Datei zum Download
Spendenkonto für »Collinas Erben«:
Klaas Reese
IBAN: DE75 1203 0000 1035 6463 46
DKB-Bank
BIC: BYLADEM1001
Stichwort: Collinas Erben
Mir ist aufgefallen, dass bei dieser EM eher taktische Fouls gepfiffen werden, als die klassischen . Da muss der Foulende schon ziemlich gut austeilen, bevor es geahndet wird. Ist das nur meine Wahrnehmung oder habt ihr das ebenfalls festgestellt?
Es wird eine gewisse Körperlichkeit – man könnte auch sagen: fußballtypische Härte – in den Zweikämpfen zugelassen, solange es um den Ball geht. Und so soll es ja auch sein. Unsportliches Halten und taktische Fouls werden dagegen überwiegend sehr konsequent geahndet. Es hat vielleicht das eine oder andere Spiel gegeben (Österreich – Ungarn beispielsweise), in dem die Linie des Schiedsrichters etwas zu generös war. Insgesamt finde ich aber, dass die Linie bei der Regelauslegung sehr gut passt und von den Spielern auch angenommen wird.
Hallo Alex,
Hallo Klaas,
ich habe eine ganz generelle Frage zum Thema Vorteil bei Notbremsen. Ich habe es in meinen bisherigen Spielen, kam es mal zu einem solchen Fall so gehalten, dass ich bei einer reinen Notbremse, welche letztendlich doch in einem Tor geendet ist (Vorteil) keinen Feldverweis ausgesprochen habe. Dies habt Ihr glaube ich auch in einer der ersten Folgen mal so angesprochen, dass bspw. bei einem Handspiel des V auf der Torlinie, welches doch noch ein Tor wird nicht mehr die rote sondern nur noch die gelbe (wenn überhaupt) ausgesprochen wird.
Nun sprecht ihr bei der neuen Regel des Öfteren vom Feldverweis nach Vorteil nach einer Notbremse… Korrigiert mich, aber wenn ich nach einer „Notbremse“ Vorteil gebe, dann war dies doch keine Notbremse sondern ein „normales“ Foul/Hand welches gelb oder nix gibt?! Oder hat sich dies ebenso geändert?
Viele Grüße
Andy
Wenn du nach einer »Notbremse« den Vorteil laufen lässt, gibt es anschließend natürlich keinen Platzverweis (es sei denn, das Foul ist aufgrund seiner Härte und Intensität per se platzverweiswürdig). Aber das Vergehen ist bis zur Gewährung des Vorteils eben eines, das eine Rote Karte nach sich ziehen muss, und fällt deshalb in die Kategorie »feldverweiswürdige Vergehen, bei denen die Vorteilsbestimmung nur in seltenen, begründeten Ausnahmefällen anzuwenden ist«.