#Link11: Bye bye my love

Nicht zu früh freuen: Ich mache nicht den Uersfeld/Peters, mich seid ihr an dieser Stelle noch nicht los. Aber die reguläre Saison in den ersten drei Profiligen des deutschen Fußballs, die sind zu Ende. Was bleibt? Absteiger, Relegationen und ein DFB-Pokal-Endspiel.

blogundpresseschau

1. Das Wichtigste vom 34. Bundesliga zuerst: Der HSV steht in der Relegation, Nürnberg und Braunschweig sind abgestiegen (Zusammenfassung beim kicker). In Hamburg regiert vor den zwei Duellen gegen Fürth das „Prinzip Lasogga“ (Berliner Zeitung). Verhaltene Freude und gedämpfter Optimismus vermeldet derviertemann.com, das 140+-Blog verkündet: Operation misslungen, Patient lebt. Die 11Freunde waren mit dem HSV am Abgrund. Eintracht Braunschweig ist dagegen schon abgestiegen, die Fans feierten das Team trotz der direkten Rückkehr in die 2. Liga (abseits°-Magazin), bei „The European“ findet sich eine Kolumne mit Lobeshymnen auf die Anhänger der Niedersachsen. Zwiegespaltener war dagegen die Reaktion der Nürnberger Schlachtenbummler auf den Rekord-Abstieg. „Manchmal hasst man das, was man liebt“ stand auf einem Spruchband nach Abpfiff. Die Szenerie in Gelsenkirchen beschreibt die SZ, „Aus. Schluss. Vorbei.“ heißt es bei Clubfans United.

2. Schalke sichert sich durch den Sieg über Nürnberg den dritten Platz. Dennoch gibt es Diskussionen (Königsblog). Bayer Leverkusen rettet sich mit letzter Kraft auf Rang vier (ksta.de), Wolfsburg gewinnt das Verfolgerduell gegen Borussia Mönchengladbach (Taktikanalyse bei Spielverlagerung). Der FC Bayern schunkelt sich gegen den VfB Stuttgart ein für das Pokalfinale (miasanrot.de), Borussia Dortmund holt einen ungefährdeten 4:0-Auswärtssieg in Berlin. Schwatzgelb.de wünscht sich „…und nächste Woche dann noch mal“. EintrachtInside ärgert sich nach dem 1:2 in Augsburg über den Minimalkonsens bei seinen Frankfurtern.

3. Das Fußball-Märchen aus der tiefsten Provinz ist perfekt: Der SC Paderborn ist am Sonntag in die Bundesliga aufgestiegen (FAZ). SCP-Fan Stephan schildert im „Schwarz und Blau“-Blog seine Aufstiegsgefühle. Trainer André Breitenreiter gibt seiner Mannschaft ein „Die Jungs sollen feiern, bis der Arzt kommt“ mit auf den Weg (Sportschau). Auch Mittelfeldmann Marvin Bakalorz freut sich im Interview mit bundesliga.de über den riesigen Erfolg und kann es noch gar nicht fassen. Greuther Fürth bleiben damit noch die Relegationsduelle gegen den HSV – das Kleeblatt fiebert dieser Aufgabe entgegen (nordbayern.de).

4. Im Abstiegskampf hat Arminia Bielefeld das „Do-or-die“-Spiel bei Dynamo Dresden 3:2 gewonnen (Sportschau). Überschattet wurde die Partie durch die nicht nur verbalen Ausfälle der Dresdner Anhänger (Rheinische Post). Die Freude bei den Ostwestfalen ist dagegen groß (Neue Westfälische), in der Relegation trifft die Arminia auf Darmstadt 98. Alles Wissenswerte zu der Relegation (auch für die zwischen dem HSV und Fürth) auf bundesliga.de.

5. Für einen Abgang mit Paukenschlag sorgte am Wochenende Mainz-Coach Thomas Tuchel. Es ist ein „Abschied mit langer Vorgeschichte“, wie Sport1 berichtet. Der scheidende Trainer wird mit vielen Jobs in Verbindung gebracht (Rheinische Post). Die FR sieht „nur Verlierer in Mainz“, während für die FAZ der Verein Stärke beweist. Das Tuchel-Trara sorgt auch für ein gewaltiges Echo auf Schalke, die angeblich mit ihm verhandelt haben. S04-Coach Jens Keller ist alles andere als begeistert (derwesten.de). In Stuttgart steht derweil Ex-Meistermacher Armin Veh in den Startlöchern (Stuttgarter Zeitung), im Interview mit Sport1 vermeidet Veh die Bestätigung. Die entstandene Lücke in Frankfurt könnte Bernd Schuster füllen, der in Malaga gehen wird (SPOX).

6. Manchester City hat es sich am letzten Spieltag nicht nehmen lassen und ist englischer Meister (ksta.de). Auf flipflopflyball.com findet sich für Statistikfans einige schöne Aufbereitungen der Premier League-Saison. Der Libero beschreibt das Leiden mit dem FC Liverpool, der auch in dieser Saison den Titel verpasst hat. Auf t-online.de findet sich ein Bericht zur derzeitigen Situation der Anfield Road. Auf Youtube gibt es die abgelaufene Saison der „Reds“ (bzw. einige Szenen daraus) in animierter Version.

7. Joseph Joseph Blatter will ein weiteres Mal für den FIFA-Thron kandidieren (WELT). Was alles für den Patriarchen des Weltfußballs spricht, listet ZEITonline auf. Ein Fundstück aus der SportBild rundet das ganze noch ab.

8. In Bed with Maradona beschäftigt sich mit Béla Guttmann, dem Fußball-Weltreisenden, der Benfica verfluchte.

9. Alles Wissenswerte über die WM-Geschichte liefert der Tagesspiegel mit einer Infografik.

10. In Schwerin wird versucht, den Fußball wiederzubeleben – der Traum vom großen Fußball ist in der Landeshauptstadt noch präsent (Neues Deutschland)

11. Florian Meyer pfeift das DFB-Pokal-Finale zwischen Bayern München und Borussia Dortmund. „Ein Höhepunkt meiner Karriere“ erklärt der Unparteiische im Interview mit dfb.de.

Field Reporter

„Ich mag es überhaupt nicht. Bier ist ein Nahrungsmittel. Ein Nahrungsmittel verschüttet man nicht, das trinkt man.“

Franz Beckenbauer zu den Weißbierduschen bei der Meisterfeier des FC Bayern München

Mixed Zone: +++ Comeback: Sami Khedira durfte bei Real wieder spielen, konnte aber den K.o. in der Meisterschaft nicht verhindern (SpOn) +++ Einspruch: Der Lizenzstreit zwischen der DFL und RB Leipzig geht in die nächste Runde (Rheinische Post) +++ Rücktritt: Ashley Cole steht nicht im WM-Kader und verkündet via Twitter seinen Abschied aus der englischen Nationalmannschaft (kicker) +++ Stellungnahme: Die Fanhilfe Hannover äußert sich zu den Geschehnissen nach dem Spiel zwischen Hannover 96 und dem SC Freiburg +++

Rausschmeißer:

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.