16:28 (jr) Sid Lowe (Guardian) fasst die Saison 2013/14 der Primera Division (Liga BBVA, La Liga, die erste Liga Spaniens jedenfalls) in einem einzigen opulenten Artikel zusammen.
16:21 (jr) Während der 1. FC Köln seriös wie nie zu werden scheint und der Hamburger SV immerhin mit großer Mehrheit Entscheidungen trifft, fristet 1860 München ein zunehmend absurd anmutendes Dasein in der Zweiten Liga. Derzeit wird gerichtlich verhandelt, ob das Präsidium der Löwen überhaupt rechtmäßig ins Amt eingesetzt wurde (SZ).
16:16 (jr) Luis Suarez gilt als einer der besten Stürmer der Welt. Und das, obwohl er Gegenspieler biss und Ghana mit einem Handspiel auf der Linie 2010 um den Einzug ins WM-Halbfinale brachte. Wright Thompson (ESPN) machte sich auf den Weg nach Uruguay, um den wahren Suarez zu finden und die Geschichte eines angeblichen Kopfstoßes aufzuklären.
16:13 (jr) Dominik Stroh-Engel schoss in der Dritten Liga für Darmstadt 98 Tore am Fließband. Mit seinem früheren Trainer Oliver Fritsch (ZEIT) spricht er über seine Saison und das Wesen des Stürmers:
Es ist eine besondere Position. Man muss vollenden, was andere in die Wege leiten. Das ist psychisch anstrengend. Keine andere Position im Fußball verträgt sich mit Zweifel so wenig wie der Stürmer. Keine andere Position braucht so viel Vertrauen, vom Trainer, der Mannschaft
13:25 (su) Thomas Cichon mit einem angekündigten Geständnis im Prozess vor dem Bochumer Landgericht. „Ich wollte und konnte dort angesichts der Umstände nicht meine volle Leistung bringen“, lässt der ehemalige VfL Osnabrück-Profi seinen Verteidiger sagen. Das Geständnis ist Teil eines Deal aller Prozessparteien, berichtet die NOZ
11:08 (su) Mysteriöser Besucher im kroatischen Trainingsamp. Ein echter Krimi im Burgenland, erklärt Krone.at. Der Südkurier kennt sogar den Namen, jedoch nicht das Alter, des ungebeten Gasts. „Alexander Weiss weiß mehr“. Ein Thriller im Vorfeld der WM-Partie Kroatien gegen Kamerun.
10:36 (kr) Podroll stellt sechs Fußballpodcasts vor. Knapp 15 Minuten Überblick inklusive Flatterball, Collinas Erben und Textilvergehen.
10:34 (kr) Eric Cantona war in Brasilien und hat eine Dokumentation gedreht, die beim Sidelines Festival in London Premiere feiern wird. Ausschnitte und Interview mit Cantona gibt es bei YouTube.
10:31 (kr) Die WM-Geschichte Brasiliens als animierter Zeichentrickfilm. Von den unrühmlichen Anfängen bis zum Rekordsieger in 2:51 min. (Guardian) Gibt es auch über die Historie der englischen Nationalmannschaft. (Guardian)
10:29 (kr) Mit der Vergangenheit aufräumen ist ein symbolischer Akt, den ein Sportartikelhersteller in Frankreich am alten Mannschaftsbus der französischen Nationalmannschaft von der peinlichen WM 2010 ausleben ließ. (Metro)
10:23 (kr) Manuel Friedrich im spox-Interview über Lust auf Fußball in Asien, seinen schwierigen Start in Dortmund und seinen Berufswunsch Golftrainer.
10:20 (kr) Das „Gif des Tages“ zeigt Menschenmassen und Polizeipferde. Wembley im Hintergrund. Klasse!
09:54 (jr) Der Tagesspiegel vermerkt ein besonders kritisches Wochenende im Berliner Amateurfußball und blickt auf einen Spieltag mit sechs Spielabbrüchen zurück.
09:49 (jr) Der Rotebrauseblogger nimmt in Bezug auf seinen Leipziger Klub das T-Wort in den Mund: Es gelte nämlich traditionell: Irgendwas ist immer. Heute blickt er auf die Durchmarschsaison in der Dritten Liga zurück und zieht sein Fazit.
09:45 (jr) Tobias Rabe stellt in der FAZ-Serie »WM-Vorschau« heute ein einzig Team von Brüdern vor: Ottmar Hitzfeld und seine Mannen aus der Schweiz.
09:37 (jr) »Ultras«, »Hooligans«, »Auffällige«, »Gewaltbereite« oder »Hardcore-Anhänger« – begrifflich ist der Spiegel-Artikel ein wenig unentschlossen, gibt aber einen Einblick in die Befürchtungen ob der in Brasilien aufkreuzenden Problemfans aus dem Nachbarland Argentinien.
09:28 (jr) Die Proteste im Gastgeberland der Fußball-Weltmeisterschaft halten an. In Brasilia demonstrierten indigene Brasilianer mit traditioneller Bekleidung und Bewaffnung und scheuten sich nicht, mit Pfeil und Bogen zu schießen (SZ).
09:11 (jr) Die letzten Schlagzeilen aus dem DFB-Trainingslagers in Südtirol waren nicht sonderlich positiv: Jan Christian Müller schreibt in der FR, die Außenwirkung sei »fatal«. Für Rafael Buschmann und Peter Ahrens (Spiegel) ist der Bundestrainer seine Vorbildrolle bis auf Weiteres los. Michael Horeni (FAZ) berichtet, wie sich der gestrige schwere Unfall zugetragen hat.
09:00 (jr) Im Namen des Fokus-Fussball-Teams: Guten Morgen! Es sei an dieser Stelle noch einmal auf die Wahl zum Blogbeitrag des Monats April hingewiesen. Fünf herausragende Artikel des vergangenen Monats sind nominiert.