Wie hätten Sie’s denn gern, verehrte Leser? Ohne Krieg, dafür aber nicht im eigenen Stadion (1)? Ohne Dunkelhäutige, dafür aber mit Chelsea-Fans (2)? Ohne Spannung um die Meisterschaft, dafür aber im Keller (3)? Ohne Boyz, dafür aber mit der Südstadt … Weiterlesen →
Es ist eine Menge passiert seit unserer letzten Podcastausgabe. Der Sinn der Torrichter in Europapokalspielen wird mal wieder lautstark (und teilweise arg populistisch, weil faktenfrei) angezweifelt, ein Spieler sieht im DFB-Pokal die Gelbe Karte, weil er den Mauerabstand abschreitet, die Gelehrten streiten sich in der Bundesliga über die Unterscheidung zwischen »deliberate play« und »deflection«, und angesichts eines Augenhöhlenbruchs stellt sich einmal mehr die Frage: der Ellbogen – Werkzeug oder Waffe? Darüber hinaus diskutieren wir die Forderung »Bibi for Bundesliga«, versuchen zu ergründen, was man gegen die Unruhe beim Spiel des HSV gegen Leverkusen hätte tun können, und erklären, warum auch Selbstverteidigung zu einer Roten Karte führen kann. Außerdem besprechen wir wie immer eure Fragen.
Die Fußballberichterstattung rund um den HSV ist von einem diffusen Gefühl geprägt: der Angst. Kann der Klub sich in der ersten Liga halten? Werden die Fans den Klub in den schwierigen Zeiten unterstützen? Und wer hat eigentlich Tahs Vertrag der … Weiterlesen →