#Link11: Ohne Titel

Der gewählte Titel dieser #Link11 erklärt sich in der Mixed Zone und kann begründet werden durch die schwierige Suche nach relevanten Themen für diese Ausgabe und fehlende Zeit eine ausschweifende Einleitung.

Ich wünsche dennoch gute Unterhaltung und Information.

blogundpresseschau

 

1. Dem Telegraph liegen Dokumente vor, die belegen, dass FIFA-Funktionär Jack Warner und seine Familie mehrere Millionen einstrichen, um für Katar als WM-Ausrichterland zu stimmen. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass Warner auch von Mitbewerber Australien 462.000 Dollar als Spende für die Entwicklung des Fußballs in Trinidad und Tobago einstrich. (The Australian, 23.04.2013)

2. Das vermeintliche Topspiel der 2.Bundesliga endete torlos. Der 1.FC Köln ist mit diesem Punktgewinn weiter auf Aufstiegskurs, der 1.FC Kaiserslautern zeigte sich in den Augen von Daniel Meuren (FAZ) desillusioniert.

  1. Neben der Sorge, dass es für den FCK nicht zum Aufstieg reichen könnte, hat der Verein noch weiteren Ärger: „Nach Schätzung des rheinland-pfälzischen Steuerzahlerbundes sind in den vergangenen Jahren rund 100 Millionen Euro an indirekten staatlichen Beihilfen an den Fußball-Club geflossen.“ Der Bund sieht hier illegale staatliche Beihilfen. (Allgemeine Zeitung)

4. Am Abend spielen Chelsea und Galatasaray in der Champions League gegeneinander. Es wird die Heimkehr von Didier Drogba an die Stamford Bridge. Dominic Fifield (Guardian) erwartet eine emotionale Rückkehr. Tobias Schächter (NZZ) über die Weltmarke und Diva Drogba.

5. Bei den deutschen Teilnehmern sind die Ausgangspositionen sehr unterschiedlich. Schalke kann nach der Pleite im Hinspiel nur auf Milde in Madrid hoffen. Torsten Wieland (Königsblog) verzichtet auf weitere Berichte über Schalkes Duell ohne Aussicht gegen Real Madrid. Horst Heldt meint immerhin, dass die Reise nach Spanien keine „Kaffeefahrt“ ist. (FAZ) Dortmund hingegen geht als Favorit in das Spiel gegen Zenit St. Petersburg. Dietmar Beiersdorfer, Manager des russischen Teams, glaubt an ein Wunder im Westfalenstadion. (kicker)

6. Im Fall Hoeneß verzichtet die Staatsanwaltschaft auf eine Revision (TagesspiegelPhilipp May (Deutschlandradio) wundert sich in seinem Kommentar über das mangelnde Interesse an Aufklärung der Staatsanwaltschaft. Heribert Prantl (SZ) sieht den Rechtsfrieden wieder hergestellt. Deshalb solle die Presse auf weitere Berichte verzichten. 

7. Seit 150 Jahren spielt die englische Nationalmannschaft in unterschiedlichen Trikots. Campo Retro hat deshalb eine schicke Infografik zur Geschichte der englischen Teamkleidung gebastelt.

8. Drei Monate vor Beginn der Weltmeisterschaft sprach Ole Schulz (taz) mit Afonsinho, dem „sanften Rebell des brasilianischen Fußballs“, über den Spielstil der Seleção, seinen Kampf gegen die Vereinsbosse und sein Fußballteam in den 70er Jahren.

9. In Österreich geht der First Vienna FC gerichtlich gegen den Schiedsrichter. In einer Pressemitteilung bergründet der Verein sein Handeln. Die Kleine Zeitung sprach mit dem betroffenen Schiedsrichter René Eisner, der seine Entscheidung begründet ein Tor in der 92.Minute nicht anzuerkennen.

10. Der große Fußballer und miese Schauspieler Rivaldo beendet seine Karriere. Andreas Block (11 Freunde) hat seine Fußballkarriere ebenfalls wegen Rivaldo beendet und schreibt über schöne und schmerzhafte Erinnerungen an den brasilianischen Weltmeister.

11. In den Niederlanden ist er im ganzen Land bekannt. In Deutschland kennen ihn heute nur noch wenige, obwohl er in den 70ern in einer der besten Vereinsmannschaften Europas spielte. Horst Blankenburg war Libero bei Ajax Amsterdam, in Deutschland kam er an „Kaiser“ Franz Beckenbauer nicht vorbei. (WDR sportinside)

 

Meist geklickter Link gestern: 

Matthias Kröners Fragen über Fragen zu Hoeneß und Vontobel.

Field Reporter

„Er hat den Sportdirektor aufs Schärfste provoziert und brüskiert. Alle anderen Gremien wurden zu Statisten degradiert“

Ex-DFB-Sprecher Harald Stenger berichtet in der hr-Sendung „Heinspiel“, dass Heribert Bruchhagen aus seiner Sicht zeigen wollte, dass er noch der „große Zampano“ sei. Blog-G hat die Sendung nicht gesehen, beschäftigt sich dennoch mit der schwierigen Situation der Eintracht.

 

 

Mixed Zone:

Ohne Gehalt: Beim KFC Uerdingen verklagen mehrere Spieler den Präsidenten Agissilaos Kourkoudialos des Vereins wegen ausgebliebener Gehaltszahlungen. (WDR sportinside) + + + Ohne Allüren: Kollege Jens Peters traf den aus dem Kongo geflohenen Nachwuchskicker von Rot-Weiss Essen, Ribene Ngwanguata. + + + Ohne Revision: Jürgen Klopp zahlt die gegen ihn verhängte 10.000 €uro Strafe. (DFB) + + + Ohne KMH: Das ZDF setzt in Brasilien bei der WM auf zwei Olivere. (FAZ) + + + Ohne Gewähr: Herthas Ramos wechselt zum BVB, wenn es nach den Informationen von Freddie Röckenhaus geht. (SZ) Aus Berlin gibt es ein Dementi (Immer Hertha) + + + Ohne Punkte: Nicks Düsseldorfer Fortuna hat gegen den FC St. Pauli verloren und dennoch stand sie beim MillernTon Rede und Antwort. + + + Ohne Bild: Beim Textilvergehen-Podcast ärgern sich die Union-Anhänger über die Kommentierung bei Sport1fm und fachsimpeln über die Relegation. + + + Ohne Magath: Tiefes Durchatmen beim Rautenradio, dass Slomka den Trainerposten beim HSV übernommen hat. + + + Ohne Namensänderung: Die Hull City Tigers bleiben wohl die Hull City Tigers. (kicker)

 

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.