CE055 Collinas Erben: Bisschen Profischiedsrichter


Wären wir Freunde des abgeschmackten Wortwitzes, dann würden wir jetzt ausrufen: »Diese WM hat richtig Biss!« Sind wir aber nachweislich nicht, deshalb stellen wir ganz seriös fest, dass Luis Suarez demnächst womöglich viel Zeit haben wird, seine Zähne richten zu lassen, die ihm Giorgio Chiellini dreisterweise mit seiner Schulter verbogen hat – und das auch noch ohne Ahndung durch den Schiedsrichter, obwohl der auf den Spitznamen »Dracula« hört! Außerdem differenzieren wir unterschiedliche Arten von Kopfnüssen aus, empfehlen Björn Kuipers, erst dann Schluss zu machen, wenn es am schönsten ist, dekonstruieren bosnische Verschwörungstheorien und ergehen uns in allerlei Vaterlandslosigkeiten. Überdies bekommt, jawohl, Béla Réthy ein Lob. Heute ist irgendwie alles ein bisschen anders als sonst.

CE054 Im Zweifel für den Zweifel


Die Weltmeisterschaft hatte kaum begonnen, da wurde über die Schiedsrichter gleich mehr gesprochen, als es ihnen lieb sein konnte. Leider vermischte sich dabei berechtigte Kritik teilweise mit überzogenen Angriffen, und nicht jeder Kommentar zeichnete sich durch profunde Fachkenntnis aus. In unserer ersten WM-Folge versuchen wir uns an einer nüchternen Bestandsaufnahme der bisherigen Schiedsrichterleistungen und an einer Versachlichung der Debatte. Wir werfen einen Blick auf die Spiele, die bis zum Sonntagabend stattgefunden haben, ziehen in Bezug auf das »Freistoßspray« und die Torlinientechnologie ein kleines Zwischenfazit, erläutern die Ansetzungspraxis der FIFA, widmen uns dem einen oder anderen Mythos und hören Urs Meier ein bisschen genauer zu.

CE053 Platzverweis


In Folge 53 widmen wir uns nach einer sehr langen Pause endlich mal wieder der Regelkunde und sprechen über den verbleibenden Teil der Regel 12 (nämlich den Platzverweis) und über die Regel 13 (Freistöße). Weiter im Programm: Ein Tauchgang beim Elfmeterschießen, Studien über Schiedsrichter, der angebliche Beweis für den Bayern-Bonus, eure Fragen und ein Interview mit Felix Brych, Hellmut Krug und Herbert Fandel.

CE052 Felix und Björn und Heinz und Leo


Nach einer viel zu langen – krankheitsbedingten – Pause melden wir uns mit Folge 52 zurück. Wir sprechen über ein Zweitligaspiel, das kurz vor dem Abbruch stand, blicken rasch auf die Schiedsrichterleistungen bei den Relegationsspielen zurück, diskutieren ausführlich die Finalspiele der Europa League und der Champions League und widmen uns intensiv dem DFB-Pokalfinale. Dazu beantworten wir, wie immer, eure Fragen.

Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns, wenn ihr auf unseren neuen Flattr-Button in der rechten Spalte auf fokus-fussball.de klickt.

CE041 Vehleidig

Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh hat sich am Mikrofon eines Bezahlfernsehsenders in einen veritablen Rant gegen die Entscheidungen von Schiedsrichter Günter Perl hineingesteigert – zu Unrecht, wie wir meinen. Und auch ansonsten lagen die Referees aus unserer Sicht wieder einmal ganz überwiegend goldrichtig, nicht zuletzt bei allen acht (!) Elfmeterentscheidungen an diesem 14. Bundesligaspieltag. Grund genug für ein kleines A-cappella-Ständchen! Außerdem gehen wir der Frage nach, ob Fußballer, die nur einen Arm zur Verfügung haben, eigentlich einen Einwurf ausführen dürfen; wir machen uns Gedanken über die Gewaltenteilung im Fußballrechtswesen und sinnieren darüber, ob die Unparteiischen demnächst wohl auch die Handschuhe und die Fingernägel der Kicker kontrollieren müssen.

Und nun viel Spaß beim Hören von Folge 41!

CE037 Rot steht dir sehr viel besser

Die Entscheidung des DFB-Sportgerichts in Sachen »Phantomtor« ist gefallen: Es wird kein Wiederholungsspiel geben. Wir sind wenig überrascht und wenden uns nach einer kurzen Nachbetrachtung den Aufregern des vergangenen Bundesliga-Spieltags zu. Vor allem in Hannover hatte der Schiedsrichter viel zu tun, und dabei zog er sich den geballten Unmut der 96-Fans zu. Dazu widmen wir uns ausführlich euren Fragen und loben eine wunderbare Fair-Play-Aktion des SV Heimbach (auch wenn wir im Podcast leider irrtümlich das Lob auf die Denzlinger münzen.)

Diesen Fehler, einen Moment der Sprachlosigkeit (der auch den Titel dieser Episode erklärt) und Dissens in der eheähnlichen Beziehung von Collinas Erben hört ihr in Folge 37. Viel Spaß dabei!