CE065 Torhüter ohne Artenschutz


Kaum kommt man mal ein paar Tage nicht zum Podcasten, schon überschlagen sich die Ereignisse: Die Einführung der Torlinientechnologie wird beschlossen und verkündet, der Artenschutz für den Torwart ist nun auch hierzulande offiziell abgeschafft, und ein Sportgerichtsurteil gegen einen der besten deutschen Referees taucht urplötzlich aus der Versenkung auf. Wir widmen uns diesen Dingen natürlich in der gebotenen Ausführlichkeit. Außerdem arbeiten wir die Aufreger der Bundesliga-Spieltage 13 bis 15 auf und prangern modische Nachlässigkeiten in der Champions League an. Das alles mit der gebotenen vorweihnachtlichen Ruhe, weshalb für die Antworten auf Hörerfragen diesmal leider keine Zeit mehr blieb. Aber das wird Anfang nächster Woche nachgeholt. Fest versprochen.

CE064 Schiri, der hat schon Perso!

Was macht man als Schiedsrichter, wenn man die Gelbe und die Rote Karte versehentlich zu Hause vergessen hat? Nun, der Personalausweis und der Führerschein respektive eine Bankkarte tun es ersatzweise notfalls auch. In Spandau beklagt sich derweil eine Mannschaft darüber, dass einer ihrer Spieler nicht (!) des Feldes verwiesen wurde, und der FC Gustavsburg beendete sein Spiel gegen die SKG Walldorf mit gerade mal vier Kickern. Außer mit solchen Kuriositäten beschäftigen wir uns mit einer »Sky«-Reportage über Knut Kircher, blicken auf Wolfgang Starks recht unglücklich verlaufenes Comeback bei einem Spiel des BVB zurück, sagen, was wir von den Forderungen »Mehr Schutz für die Stars« und »Sperre bis zur Genesung des Gegenspielers« halten, beantworten eure Fragen und empfehlen zwei Beiträge in der FAZ ganz besonders zur Lektüre.

CE061 Schiri, wir wissen, wo dein Auto steht!

Der TÜV hat das Freistoßspray wegen verschiedener Mängel durchfallen lassen, vor allem aus – sagen wir es ruhig – hormonellen Gründen. Wir sind nun gespannt, ob (und wenn ja, wann) die Geschichte rund um die Einführung dieses umstrittenen Utensils je zu Ende gehen wird. Ein schier unerschöpflicher Variantenreichtum offenbart sich aber auch in Bezug auf den beliebten Schmähgesang, der dieser Folge ihren Titel gegeben hat. Wir fügen zwei weitere heitere Anekdoten hinzu. Ansonsten bleiben wir aber selbstverständlich ernst wie nahezu immer und analysieren strittige oder unklare Entscheidungen des 5. und des 6. Spieltags, korrigieren vorsichtig Bernd Heynemann, beantworten Hörerfragen – und haben gute Nachrichten aus der Modewelt zu verkünden!

CE060 Verzwicktes Abseits

Die Bundesliga-Spieltage drei und vier haben den Schiedsrichtern vor allem in regeltechnischer Hinsicht nahezu alles abverlangt – und das Herz eines jeden Lehrwarts höher schlagen lassen. In Frankfurt führte ein defektes Headset dazu, dass ein Elfmeter nicht gegeben wurde, in Augsburg geriet die Auslegung der Abseitsregel in die Kritik, in Schalke, Mainz und Paderborn ließ sich mal wieder trefflich über das Thema Handspiel streiten, in Hamburg rief so mancher nach einer Neudefiniton des Terminus »klare Torchance«, und in Freiburg rätselte man über die Vorteilsregel. Wir dröseln alles in Ruhe auf und sprechen zudem über Alex‘ Comeback als Schiri-Assistent in der Verbandsliga sowie über den Selbstversuch eines Hörers als Schiedsrichter. Und natürlich versuchen wir auch, unserem Ruf als führender Modepodcast nachzukommen – immerhin ist gerade die neue Trikotkollektion für die Champions League auf den Laufsteg gekommen!