CE041 Vehleidig

Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh hat sich am Mikrofon eines Bezahlfernsehsenders in einen veritablen Rant gegen die Entscheidungen von Schiedsrichter Günter Perl hineingesteigert – zu Unrecht, wie wir meinen. Und auch ansonsten lagen die Referees aus unserer Sicht wieder einmal ganz überwiegend goldrichtig, nicht zuletzt bei allen acht (!) Elfmeterentscheidungen an diesem 14. Bundesligaspieltag. Grund genug für ein kleines A-cappella-Ständchen! Außerdem gehen wir der Frage nach, ob Fußballer, die nur einen Arm zur Verfügung haben, eigentlich einen Einwurf ausführen dürfen; wir machen uns Gedanken über die Gewaltenteilung im Fußballrechtswesen und sinnieren darüber, ob die Unparteiischen demnächst wohl auch die Handschuhe und die Fingernägel der Kicker kontrollieren müssen.

Und nun viel Spaß beim Hören von Folge 41!

CE040 Babo Gräfe

Nach der letzten Folge von Collinas Erben entwickelten sich in der Kommentarspalte hitzige Diskussionen darüber, was sich als Schiedsrichter in der Kommunikation mit Spielern geziemt und was nicht. Jens Rehhagel hat am Montag in der WDR-Sendung »Sport Inside« berichtet, dass auch er zu seinen Zeiten als Aktiver schon mal not amused über die Ansprache eines Unparteiischen gewesen ist. Und weil es sich bei diesem Unparteiischen um Alex handelte, gibt es hier ein bisschen mehr zu dieser Geschichte, inklusive Kritik & Selbstkritik.

Darüber hinaus würdigen wir ausführlich die Leistung von Manuel »Babo« Gräfe beim Topspiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern (das Alex im Stadion verfolgen konnte), erläutern den Terminus »Pflichtpfiffe«, klären darüber auf, warum es der erste Schiedsrichter-Assistent bei UEFA-Spielen nach dem Schlusspfiff neuerdings so eilig hat, und gehen der Frage nach, ob ein Referee eigentlich Auswechslungen verweigern darf.

Und nun viel Spaß beim Hören von Folge 40!

CE039 Zeitlupenelfmeter

Klagen, nichts als Klagen: Die Nürnberger fühlen sich um ein (Wembley-)Tor betrogen, die Dortmunder und Freiburger gleich um mehrere Elfmeter. Die Augsburger beschweren sich derweil über den Umgang auf dem Platz und werfen Schiedsrichter Peter Gagelmann vor, ausfallend geworden zu sein. Wir analysieren alle strittigen Szenen, Alex erzählt, wieso es auf dem Platz auch schon mal ein bisschen rauer zugeht (und weshalb das eigentlich nicht der Rede wert ist), und natürlich beantworten wir wie immer ausführlich Hörerfragen. Dazu berichten wir, wie ein Schiedsrichter in Saudi-Arabien fast dem Fair-Play im Weg gestanden hätte, und appellieren ganz zum Schluss an die Schwarmintelligenz der Hörer.

Und nun viel Spaß beim Hören von Folge 39!

CE038 Schutzschwalbenskala

Gab es einen Kontakt? Und führte dieser Kontakt dazu, dass ein Spieler fallen musste? Diese Frage hat ein Schiedsrichter in Sekundenbruchteilen zu beantworten, bevor er dann – wie bei der Partie Mainz gegen Augsburg geschehen – auf Strafstoß, Schwalbe oder Weiterspielen entscheidet. Ein schwieriges Unterfangen, wie auch der Mainzer Manager Christian Heidel findet, der es nicht besonders gut leiden kann, wenn Spieler – auch die seines Klubs – versuchen, allzu stümperhaft einen Elfmeter zu schinden.

Dazu sagen wir »mea culpa«, fragen uns, was Roman Weidenfeller bisweilen reitet, und bedanken uns ganz herzlich bei Heinz Kamke und Paulus Müller für eine wunderbare Co-Produktion in Form eines offenen Briefes an die Fußball- und Mauerfamilie, um den Schutz der Genitalien fürderhin nicht mehr unter Strafe zu stellen.

Und nun: viel Spaß beim Hören von Folge 38 von Collinas Erben!

CE037 Rot steht dir sehr viel besser

Die Entscheidung des DFB-Sportgerichts in Sachen »Phantomtor« ist gefallen: Es wird kein Wiederholungsspiel geben. Wir sind wenig überrascht und wenden uns nach einer kurzen Nachbetrachtung den Aufregern des vergangenen Bundesliga-Spieltags zu. Vor allem in Hannover hatte der Schiedsrichter viel zu tun, und dabei zog er sich den geballten Unmut der 96-Fans zu. Dazu widmen wir uns ausführlich euren Fragen und loben eine wunderbare Fair-Play-Aktion des SV Heimbach (auch wenn wir im Podcast leider irrtümlich das Lob auf die Denzlinger münzen.)

Diesen Fehler, einen Moment der Sprachlosigkeit (der auch den Titel dieser Episode erklärt) und Dissens in der eheähnlichen Beziehung von Collinas Erben hört ihr in Folge 37. Viel Spaß dabei!

CE036 Das Phantomtor und die heilige Kuh

Die Bundesliga ist um ein »Phantomtor« und damit um eine so seltene wie höchst kuriose Schiedsrichterentscheidung reicher: In Hoffenheim gab FIFA-Referee Dr. Felix Brych einen Treffer für Bayer 04 Leverkusen, der eigentlich keiner war – und nun wird landauf, landab diskutiert, ob diese Entscheidung so unerträglich falsch war, dass die Partie wiederholt werden soll, muss, darf, kann und wird. Auch wir widmen uns dieser Causa in der ihr gebührenden Ausführlichkeit, vergleichen sie mit anderen zu Unrecht gewährten Treffern (das heißt, mit möglichen Präzedenzfällen), stellen die Regularien vor, auf die es nun ankommen wird, diskutieren potenzielle Konsequenzen und erläutern den Unterschied zwischen einer Tatsachenentscheidung und einem Regelverstoß. Außerdem gibt es Antworten auf Fragen, die während unseres Urlaubs in der Kommentarspalte und via E-Mail gestellt wurden. Viel Spaß beim Hören!

CE035 Feinster Schiedsrichter-Porno

Das leidige Thema Handspiel lässt uns auch in Folge 35 noch nicht ruhen. Dazu diskutieren wir die jüngsten Auftritte der wichtigsten Fußballfunktionäre Deutschlands, Hellmut Krug und Herbert Fandel, und besprechen strittige Bundesliga- und Pokalszenen, die diesmal vor allem die Spieler von Hannover 96 betrafen.

Vor der urlaubsbedingten dreiwöchigen Herbstpause reichern wir Collinas Erben außerdem mit einer schönen Portion Kuriositäten aus den Amateurligen an, besprechen interessante Hörerfragen und liefern feinsten Schiedsrichter-Porno aus Liga zwo. Viel Spaß beim Hören!

CE034 Innenraumverweis

Jürgen Klopp geht mal wieder auf einen Unparteiischen los, die Leverkusener haben wegen des Schiedsrichtergespanns schlechte Laune, und ein Drittligapräsident redet sich um Kopf und Kragen. Hinzu kommen: ein fallender Müller, ein grätschender Masseur und noch einmal die neue Abseitsregel. Es gab also einmal mehr eine Menge zu besprechen. Viel Spaß beim Hören!

CE032 Wait and see

Das vergangene Fußballwochenende brachte einen neuen Bundesligarekord: Es gab nicht weniger als acht Platzverweise, und in einigen Fußballsendungen konnte man das Gefühl bekommen, dass jeder einzelnen Hinausstellung ein grober Fehler des Schiedsrichters vorausgegangen war. Wir besprechen in dieser Folge natürlich alle Roten und Gelb-Roten Karten.

Dazu berichtet Alex vom Wochenendlehrgang der Schiedsrichter-Beobachter des Fußballverbands Mittelrhein und macht schamlos Werbung für das Collinas-Erben-T-Shirt. Das kommt schließlich bei der Erben-Stilkritik noch besser weg als das neue Trikot für die Schiedsrichtergilde.