Nein, der Titel dieser Episode ist keine versteckte Kritik an zu großer Nachsicht der Unparteiischen bei dieser Europameisterschaft. Die Referees pfeifen zwar insgesamt recht großzügig, doch das ist bei den weitaus meisten Spielen genau die richtige Linie. Und wenn sie durchgreifen müssen, tun sie es in der Regel auch – wobei Alex in einem Fall Gnade vor Recht hätte ergehen lassen, was Klaas erstaunt. Wir bilanzieren die bisherigen Leistungen der Schiedsrichter (und der Video-Assistenten) beim Turnier und wägen bei einigen Entscheidungen die fußballphilosophischen Aspekte der derzeit gültigen Regelauslegung ab. Als Modepodcast kritisieren wir außerdem mit heiligem Zorn die unanständige Häufigkeit, mit der das blaue Jersey bei den Schiedsrichtertrikots dem guten alten schwarzen Leibchen vorgezogen wird. Wissen denn nur noch Cüneyt Çakir und Björn Kuipers, was sich gehört? (Und bitte verzeiht uns, dass es diesmal weder In- noch Outro gibt, die Zeit drängte.)
Da podcastet man gerade mal drei Monate lang nicht, und schon kommt so viel Material zusammen, dass eine rekordverdächtige XXL-Episode dabei herausspringt. Aber wir sind davon überzeugt, dass es wirklich gutes, hörenswertes Material ist: Nach Alex war nun auch Klaas während eines Bundesligaspiels im Kölner Video-Assist-Center und hat nicht nur viele Eindrücke und Interviews mit Jochen Drees und Martin Petersen mitgebracht, sondern – nach einigem Hin und Her – auch mehrere Sequenzen aus dem Funkverkehr des Schiedsrichterteams während der Partie Hannover 96 – Eintracht Frankfurt. Außerdem widmen wir uns ausführlich den Regeländerungen, die es zur kommenden Saison geben wird, und blicken auf markante Entscheidungen der Bundesliga-Spieltage 17 bis 26 sowie des Achtelfinals in der Champions League zurück. Bis zur nächsten Folge – unserer einhundertsten – wird übrigens ganz gewiss nicht noch einmal so viel Zeit vergehen. Fest versprochen. Und die technische Qualität wird dann auch wieder besser sein.